Aus Rückenwind wird Gegenwind: Eine neue Marktordnung
In 2018 ist der Rückenwind durch eine stimulierende Zinspolitik langsam abgeflacht und uns droht Gegenwind durch steigende Zinsen, Handelskriege und globale politische Unsicherheiten. Wir sind uns sicher, dass es dabei Anlageklassen geben wird, die deutlich besser durch die bevorstehenden Turbulenzen navigieren werden als andere. Aber welche Anlageklassen werden es sein?
Was die größte Herausforderung der Menschheit für die Vermögensanlage bedeutet.
Das “Investment Institute” erläutert, warum Anleger häufig die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Portfolio unterschätzen und welche Investitionsgelegenheiten sich aus dem CO2-Abbau ergeben.
Unser Expertenteam analysiert die dynamische Welt im Bereich Schwellenländeranleihen. (Englisch)
China übt einen bedeutenden und wachsenden Einfluss auf die globalen Kapitalmärkte aus. Es ist unerlässlich zu verstehen, wie sich dies auf Sie auswirkt. (Englisch)
6 February 2019
Ausblick für die Schwellenländeranleihen-Märkte, ergänzt durch länder- und sektorspezifische Kommentare. (Englisch)
13 November 2018
Aktueller Bericht unseres Natural Ressources Investment-Teams (Marktentwicklungen, derzeitigen Prognosen und aktuelle Änderungen der Positionierung). (Englisch)
30 September 2018
Aktueller Bericht unseres Multi-Asset Investment-Teams (Marktentwicklungen, derzeitigen Prognosen und aktuelle Änderungen der Positionierung). (Englisch)
Aktienfonds mit Fokus auf qualitativ hochwertige Unternehmen mit attraktiven Bewertungen.
Aktienfonds mit Fokus auf rentierende Unternehmen mit gutem Wachstum und hohem Cash-Flow.
Anleihenfonds in einer Welt mit niedrigem Wachstum und niedrigen Renditen.
Mischfonds mit Fokus auf stetige Erträge und zusätzliches Kapitalwachstum.